#schoolhack - Weiterbildung für Lehrpersonen
Wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Welche Fähigkeiten wollen wir in Kindern und Jugendlichen fördern, damit sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen kreativ, verantwortungsvoll und sinnstiftend meistern und ihre Lebenswelt proaktiv mitgestalten können?
Wir sind davon überzeugt mit Design Thinking methodische Wege des spielerischen, selbstbestimmten Lernens aufzeigen und zugleich überfachliche Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken und Kollaborations- und Kommunikationsfähigkeiten vertieft vermitteln zu können. Skills, die in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden!
In unserem eintägigen Weiterbildungsformat erfährst du daher auf sehr lebendige Art und Weise, wie du diese Methode bzw. das dahinterstehende Mindest in deinen Schulalltag integrieren kannst.
Design Thinking bietet Prozesse und Denkansätze an, mit denen wir gemeinsam neue Lösungsstrategien für komplexe Herausforderungen im Schulalltag entwickeln können. Die Methoden an diesem Workshoptag sind speziell für den Schulkontext zugeschnitten. Über Anwendungsbeispiele und Übungen vermitteln wir Inhalte, die auf die eine oder andere Art in den Unterricht einfliessen können und direkt einsetzbar sind.
Dauer
Ein- bis zweitägige Workshops.
Zielgruppe
Primar- und Sekundarlehrpersonen und andere Bildungsinteressierte.
Kosten
Als Verein finanzieren wir uns stiftungsbasiert und können alle Formate kostenfrei anbieten.
Ort
Alle Weiterbildungen finden in einem eduLAB™ statt. Mehr Infos zu den eduLAB™-Standorten findest du hier.
Ziel
Spannende und innovative Synergien zwischen Design Thinking und anderen Lern- und Lehrmethoden schaffen. Neue Lösungsstrategien entwickeln.
Jetzt anmelden!
Durchführungsdaten 2021
- Montag 8. März 2021
- Freitag 16. April 2021
- Freitag 7. Mai 2021
- Donnerstag 10. Juni 2021
Weitere Academy Formate