Unsere Vision
Wir unterstützen eine Zukunft des Lernens, in der Kinder und Jugendliche Herausforderungen in ihren Leben kreativ, verantwortungsvoll und sinnstiftend meistern und ihre Umwelt und Rolle in der Gesellschaft proaktiv mitgestalten.
Unsere Mission
Es ist Zeit unseren angeborenen Sinn des Staunens und Entdeckens wieder aufzuwecken und zu nutzen! Wir machen das Mindset von Design Thinking zur Förderung einer Bildung erfahrbar, in der Kinder und Jugendliche ihren eigenen Interessen folgen dürfen und sinnvolle Zusammenhänge zwischen dem Erlernten und ihren Lebenswelten erkennen können.
Durch Prozess- und lösungsorientiertes Lernen und Arbeiten im Team, schaffen wir eine offene Fehlerkultur und ermöglichen Kindern und Jugendlichen ihre Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten auszubauen und ihr individuelles Potenzial zu entfalten.
Dafür stellen wir unsere Formate, unsere eduLAB™s und unser Netzwerk zur Verfügung.

Unser Manifest
Als Gesellschaft brauchen wir kreative Menschen.
Menschen, die sinnstiftendhandeln und kritisch denken.
Menschen, die fähig sind, Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Und das beginnt bei den Kindern.
Das Kernteam
Innovation findet dort statt, wo verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen und sich gegenseitig befruchten: Wir kommen aus der Architektur und der Wirtschaft, beschäftigen uns leidenschaftlich mit Bildung und sozialen Fragen und lieben die Berge und technischen Schnickschnack.


Florian Baumgartner

Monika Schatte

Adrian Anthamatten
Florian Baumgartner
Seit 2006 bin ich als Innovations- und Design Thinking Experte für zahlreiche Unternehmen und Agenturen tätig.
Nach meinem Produkt Design Studium startete ich meine berufliche Laufbahn in der Volkswagen Konzernforschung und im Volkswagen Design Center.
2009 folgte eine Position als Creative Director und Geschäftsleitungs-Mitglied bei Vetica (Vetica Group AG) – einer der profiliertesten Design-Agenturen der Schweiz.
2012 baute ich die Innovationsagentur Innoveto (Crowdinnovation AG) mit auf und befasste mich dabei intensiv mit dem Thema Design Thinking. Parallel dazu war ich Co-Founder des Startups pliik.io (pliik AG).
Seit 2014 moderiere ich jedes Jahr zahlreiche Innovationsworkshops am Mobiliar Forum in Thun – eine der wichtigsten Innovations-Werkstätten der Schweiz für KMU und Nonprofit-Organisationen.
Seit 2020 bin ich massgeblich am Aufbau des Bildungs-Startups Creative Kids beteiligt und begleite mit der Spark and Spice GmbH Organisationen und Unternehmen in der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Innovation.
Monika Schatte
Monika Schatte Baumgartner ist durch und durch Planerin und Raumgestalterin. Nach 15 Jahren als projektführende Architektin richtete Monika 2019 ihr Interesse zum Bildungswesen. Vor fünf Jahren begann sie erste Lernräume für Kinder zu entwickeln. Die Besuche von ausgewählten Bildungsprojekten von Berlin bis San Francisco und die konzeptionelle Ausarbeitung diverser Schulhaus Neubauten waren ihre Quelle der Inspiration. Monika ist Gründerin von Creative Kids.
Adrian Anthamatten
Adi wollte nie erwachsen werden. Inspiriert durch die Abenteuer von Peter Pan wurde ihm bereits früh bewusst: «don’t grow up, it’s a trap». Auch heute steckt noch etwas Lausbube und Gwundernase in ihm.
Er bezeichnet sich oft als Wirtschaftsflüchtling aus dem Wallis und bekennt sich als Heimweh-Saasi. Den Ort, an dem man ihn in jeder freien Minute – irgendwo auf dem Berg oder am Hang – antreffen wird. Neben seinem Studium in Entrepreneurship an der Uni Liechtenstein war Adi bei diversen Digitalisierungs Projekten engagiert und durfte als Innovation Scout das Silicon Valley erkunden. Nach dem Studium widmete er sich seiner Passion als Berufsskilehrer und Nachwuchsskitrainer. Bis er im April 2020 als Co-Creator, später als Kernteam-Mitglied und Partner, zu Creative Kids gefunden hat.
In Creative Kids sieht Adi eine grosse Chance für die Kinder von heute, auf die spannenden Herausforderungen von Morgen noch besser vorbereitet zu sein. Bei Creative Kids können sich die Kinder entfalten und ihren ganz persönlichen Interessen nachgehen. Etwas, was sich Adi von seiner Schulzeit noch mehr gewünscht hätte.
Hands-on, Risikobereitschaft und den Mut zu haben auch mal etwas anders zu machen, sind Adi’s Motor. Digital Native, Young Professional, Community Builder, Co-Creator, stets positiv und auch mal kritisch eingestellt, mit einer Yes We Can Attitüde und im Herzen immer ein Kind der Berge.
Don’t let today’s opportunities become tomorrow’s what ifs!
Die eduLAB™-Teams

Aktuell bauen wir das eduLAB™-Team in Basel auf. Drei erfahrene Coaches werden Schulklassen und ihre Lehrpersonen sowie Kinder und Jugendliche aus dem Quartier in den verschiedenen Workshopformaten und der offenen Forschunswerkstatt methodisch in ihrem Schaffensprozess begleiten.
Die eduLAB™-Coaches führen auch die Design Thinking-Weiterbildung für Lehrpersonen und andere Bildungsinteressierte durch.
Zusätzliche eduLAB™-Teams werden mit der Eröffnung weiterer Standorte folgen!
Co-Creation

Zusammen sind wir stark!
Creative Kids wird von einem Netzwerk engagierter Ehrenamtlicher mit unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Hintergründen tatkräftig unterstützt.
Advisory Board
Innovative Köpfe aus Bildung, Wirtschaft und Kultur stehen uns bei der Weiterentwicklung unserer Konzepte und Formate mit ihrem Wissen und ihren Ehrfahrungen beratend zur Seite.

Bettina Hirsig

Anja Knabenhans

Dino Beerli

Christian Hirsig

Rahel Tschopp

Michel Maréchal
Bettina Hirsig
Bettina Hirsig studierte an der Berner Fachhochschule Wirtschaft bevor sie während mehreren Jahren für Kommunikation und Innovation bei der Marke «Ovomaltine» zuständig war. Sie ist erfolgreiche Unternehmerin, Migründerin und seit 2019 Geschäftsführerin des Vereins Powercoders. Mit ihrem zehnköpfigen Team setzt sie sich für die Ausbildung und Berufsintegration von Geflüchteten und Migrant*innen ein.
Anja Knabenhans
Anja Knabenhans ist allergisch gegen Pferde, aber sattelfest in Journalismus und Kommunikation. Sie arbeitete 15 Jahre bei der NZZ und ist seit einigen Jahren selbständig. Ihre ding ding ding GmbH erstellt Texte, Konzepte und Audios für Journalismus, Werbung, PR – ein Kerngebiet sind kinderspezifische Inhalte. Als Mitbesitzerin der Elternplattform Any Working Mom engagiert sie sich für Vereinbarkeit und Gleichstellung.
Email:mail@dingdingding.ch
Dino Beerli
Founder Superloop Innovation | Experte für menschenzentrierte Innovation
Email:dino@superloop.ch
Christian Hirsig
Christian Hirsig ist Vollblut-Unternehmer. Er studierte in Bern und St. Gallen Wirtschaft & Technologie und arbeitete zu Beginn seiner Karriere für Swisscom und die Schweizerische Post. Ab 2008 baute er die Crowdsourcing-Plattform Atizo auf und verkaufte sie 2014. Danach widmete er sich verschiedenen Herzensprojekten wie Geile Eier, einem Frühstückskonzept, Blacknose, einem Mountain Pale Ale und Swisspreneur, einem Unternehmer-Podcast. Im 2016 startete er zusammen mit seiner Frau Powercoders eine Programmierschule für Geflüchtete. Die Bilanz wählte ihn im 2012 zu den 40 Hoffnungsträgern der Schweizer Wirtschaft unter 40 und im 2020 zum zweiten Mal zum Digital Shaper. Christian lebt mit seiner Frau Bettina und zwei Söhnen in Bern.
Rahel Tschopp
Wie soll und muss Schule in der Digitalkultur sein? Wo liegt der Unterschied zwischen Digitalisierung und digitalem Wandel? Diese Fragen beschäftigen mich. Mit meiner Denkreise GmbH biete ich den Schulen vielfältige Unterstützung. Ursprünglich bin ich Primarlehrerin, Heilpädagogin und Schulleiterin. Seit rund 20 Jahren bin ich in der Weiterbildung von Lehrpersonen tätig. Privat leite ich das Generationenprojekt «CompiSternli».
Michel Maréchal
Michel Maréchal is Professor of Economics at the University of Zürich. He conducts interdisciplinary research at the intersections of economics, social psychology, criminology, political science and biology. Professor Maréchal uses field and lab experimental methods, often in collaboration with firms, non-profit, and governmental organizations.
Professor Maréchal is also a Research Network Affiliate at the Center for Economic Studies/ifo Institute (CESifo) in Munich and Associate Editor at the Journal of the European Economic Association.
Unsere Partner*innen
Ein riesiges Dankeschön geht an alle unsere Partner*innen, die an uns glauben und auf diversen Ebenen unterstützen. Ohne euch wären wir nicht dort, wo wir jetzt stehen! 🙌
Interessierst du dich dafür mit deinem Unternehmen Sponsor*in eines eduLABs oder sogar Partner*in von Creative Kids zu werden? Melde dich mit folgendem Formular und wir senden dir gerne das Partner*innenkonzept von Creative Kids.
Unsere Gönner*innen
Gönnerinnen und Gönner, die Creative Kids ab einem Beitrag von 500 CHF unterstützen, werden hier ehrenvoll gelistet:
2021
- Andy Amrein, Kromer Print AG
- Bürgergemeide Basel – G. Lichtenberg Stiftung
- casa aebi – stephanie aebi – ihr immobiliencoach
- Daniel Zehnder, Novartis Sponsoring & Donations, Basel
- Derek Brandt, Sissach
- englerarchitekten gmbh sia, Basel
- Kamber Interactive GmbH, Luzern
- Marco Liechti, Lyss
- Matthias Wegmüller, Belp
- Matthias Tobler, Bern
- Prof. Dr. Michel Marechal, Universität Zürich
- Mónica Lamas
- Ny Lor, Basel
- required gmbh, Luzern
- Simon Schmid, Olten
- Waldhauser+Hermann AG Ingenieurbüro USIC/SIA, Münchenstein
- WGN Wohngenossenschaft Nordwestschweiz, Basel
- WONDROUS | Digital Creative Studio
Creative Kids-Feedbacker*innen
Du bist interessiert an neuen Lernformen und bereit dem Creative Kids-Team ab und zu für Feedback zu neuen Entwicklungen zur Verfügung zu stehen? Dann bist du hier genau richtig.
Unternehmenspräsentation
Onepager
